Kunstprojekt BAUMBILDUNG

Die Natur ist Quelle und Grundlage für das Überleben aller Lebewesen auf der Erde. Aber sie ist vielfältigen Bedrohungen ausgesetzt. Um die Natur, und ganz besonders alte, wertvolle Bäume zu schützen, wurde das Kunstprojekt BAUMBILDUNG ins Leben gerufen.
Das Projekt will Bäume auf einer Internetseite vernetzen, damit diese mit Menschen in Kontakt treten und sie in deren Sprache ansprechen. Dazu sollen die Bäume mit einem QR-Code versehen werden. So kann es beim Spazierengehen passieren, dass man plötzlich vor einem solchen Baum mit einem QR Code steht. Öffnet man den QR Code mithilfe eines Handys, erlebt man Folgendes: Der Baum stellt sich auf einer Internetseite vor und stellt Fragen, etwa so:

„Ich bin eine Buche. Ich bin 100 Jahre alt. Was willst du von mir wissen?“

Auf der Internetseite hat man dann die Möglichkeit, unter verschiedenen Wissensgebieten auszuwählen. Man findet dort Informationen zu folgenden Themen:

Naturwissenschaft: hier wird die Biologie des Baumes erklärt.

Bildende Kunst: hier werden Künstler Bilder von Bäumen und weitere Kunstwerke präsentieren.

Geschichte und Geschichten: hier wird historisches Wissen aus dem jeweiligen Lebensraum des Baumes weitergegeben und manch eine Anekdote erzählt.

Literatur: hier werden Autoren Erzählungen mit dem zentralen Thema Baum und Natur veröffentlichen.